Jana Hilkes
Therapeutin für Craniosacral Therapie (Eidg. Dipl.)
Meine Passion ist es, jeden Menschen in seiner Komplexität wahrzunehmen. Gemeinsam Lösungen zu finden, die sich positiv auf die Gesundheit und die Lebensqualität auswirken. Mein achtsames Wahrnehmen bringt Licht in die Ursachen der Stauungen oder Schmerzen.
Tiefe Entspannung und positive Veränderungen mit Craniosacral Therapie
- Sie ringen mit Beschwerden, Schmerzen, Erschöpfung oder Unwohlsein und konnten dies bisher nicht selber lösen?
- Sie suchen nach Lösungsansätzen, die mit Ihren Vorstellungen und Möglichkeiten übereinstimmen? Zu denen Sie JA sagen können?
- Sie wünschen sich eine komplementäre Therapeutin mit viel Praxiserfahrung und fundierten Ausbildungen? Jemanden, der Sie mit Ihrem Anliegen ernst nimmt und gemeinsam mit Ihnen Lösungen findet?
Schwerpunkte meiner Erfahrung sind:
- Probleme mit der Wirbelsäule und dem Rücken oder den Gelenken
- Nachbehandlung nach Unfällen und Operationen
- Kopfschmerzen, Migräne
- Erschöpfungszustände, Burnout
- Schlafstörungen
- Gynäkologische Beschwerden, Begleitung der Wechseljahre
- Psychische Dysbalancen, Auswirkungen von Lebensthemen, Depression
- Neurosensibilität
So begleite ich Sie
In der Erstberatung finden wir gemeinsam heraus, woran die Ursache Ihrer Beschwerden liegt. An welchen Stellen ist Ihr System aus dem Geleichgewicht geraten und Ihre Energie nicht mehr im Fluss? Was sind Ihre Bedürfnisse und Ziele?
Gemeinsam stellen wir, mit Respekt und Achtsamkeit die Verbindung zu Ihrem innewohnenden Potential her. Zusammen spüren wir Ihre zur Verfügung stehenden Möglichkeiten und Ressourcen auf. Mit Ihrem Einverständnis finde ich einen für Sie stimmigen Weg, diese in Ihren Körper einfliessen zu lassen. Sie können währenddessen Ihr System mit all seinen Zellen entspannen und neue Energie aufnehmen! Dabei werden Gedanken neu ausgerichtet, Emotionen integriert, ein Ausgleich findet statt, sowie der Lebensfluss angeregt. Dies stärkt Ihre Verbindung zu sich selbst und Ihrem Körper. Sie können ein Gefühl von innerer Zufriedenheit, Leichtigkeit, Harmonie und Entspannung erleben.
Dank meiner vielfältigen Ausbildungen und Therapiemethoden, sowie meiner langjährigen Erfahrung mit Klient*Innen in eigener Praxis, habe ich einen grossen Schatz in meinen Händen! Wenn Sie Interesse an meiner Arbeit bekommen und Sie Resonanz damit spüren, freue ich mich, Sie in der ruhigen Atmosphäre der Rosenhofpraxis kennenzulernen.
Craniosacral Therapie
Sie ist eine sanfte Therapiemethode, die über den Kleidern, die im Liegen stattfinden, stattfindet.
Anhand der Wahrnehmung meiner Hände ertaste ich im Körper Spannungen, Verhärtungen und Blockierungen. Feine Bewegungsimpulse bringen Verhärtetes wieder in Bewegung und ins Fließen. Stauungen werden abgeleitet. Der Körper integriert diese neu entstandenen Wahrnehmungen und die Selbstheilungskräfte werden aktiviert. Gestautes darf sich auflösen und ins Fließen kommen.
Cranio wirkt auf den ganzen Körper über das Gehirnwasser und das Nervensystem und unterstützt das Gewebe, die Faszien, Knochen sowie Organe. Es wird bei diversen Beschwerden eingesetzt.
Wann hilft Craniosacral Therapie?
Weitere Informationen zur Craniosacral Therapie finden Sie hier.
Cranio in Verbindung mit Rhythmischer Massage oder Gesundheits-Coaching
Wenn die muskuläre Verspannung Ihre Hauptursache darstellt, so habe ich mit der Rhythmischen Massage zusätzlich die Möglichkeit an der Muskeloberfläche das Gleichgewicht wieder herzustellen. Sanft ausgeführte rhythmische Griffe regulieren Spannungen im Gewebe sowie den Faszien. Das wirkt sich auf den Muskel aus, der sich entspannen kann. Meist wird die umliegende Körperregion mit in die Massage einbezogen. Es wird auf der Haut massiert. Danach rundet die Craniosacral Therapie die Behandlung bis in die Tiefe ab.
„Achtsamkeit ist meine Grundhaltung. Sie ist ein wichtiger Faktor für meine Wahrnehmung und somit ein bedeutendes Werkzeug.“
Ich bin von EMR, ASCA und Visana anerkannt. Die meisten Zusatzversicherungen übernehmen einen Grossteil der Behandlungskosten. Mehr erfahren Sie direkt bei Ihrer Kasse.
Achtsamkeitsmeditation
Gemeinsam erschaffen wir einen Raum der Achtsamkeit. In diesem darf sich zeigen, was in das Bewusstsein kommen möchte. Das können Gedanken sein, die um ein Thema kreisen. Emotionen, die entlassen werden möchten. Oder Körperempfindungen, wie Spannungen, Wärme, Lebendigkeit, Leere die ihre Beachtung einnehmen.
Alles wird nur wahrgenommen, nicht bewertet und darf weiterziehen, bis die nächste Wahrnehmung kommt. Die Vorstellung etwas zu steuern oder kontrollieren zu wollen entlassen wir! Auch die Ideen davon, wie sich etwas anfühlen, oder sein sollte. Wir erlauben, dass das, was da ist, seine Berechtigung hat, nehmen es an und entlassen es danach.
So darf sich Gelassenheit einstellen. Stille nimmt zwischen den Wahrnehmungen Platz. Wir befinden uns im JETZT.
Achtsamkeitsmeditation für Praktizierende
1x Monatlich Dienstag/Mittwoch, von 18.45-20.00 Uhr in der Rosenhofpraxis, nur mit Voranmeldung
Achtsamkeitskurs
Der Wechsel von Wahrnehmen, Üben, Austausch und Stille bietet Ihnen ein abwechslungsreiches Training in einer kleinen Gruppe (max. 6 Teilnehmer*innen)!
Ein Samstag Nachmittag, von 14 bis 17.30 Uhr und 4 x Dienstags von 18.45 -20 Uhr in der Rosenhofpraxis.
Rosenhofpraxis
In der Rosenhofpraxis erwartet Sie während des Besuchs eine willkommene, entspannte Atmosphäre. Die Räume sind ruhig und weg vom Lärm durch den umgebenen Rosenmattpark. Vom Bahnhof aus sind Sie in ca. 3 Minuten Fussweg in der Praxis.